Allgemeine Reisetipps – Japan

ALLGEMEINE REISETIPPS JAPAN

Koffer – Ein kleiner Rollkoffer (7-8 kg) als Handgepäck reicht völlig aus. Viele Hotels bieten einen Waschservice an, AirBnB’s haben oft Waschmaschinen. Das zusätzliche Gepäck nach eurem Shopping könnt ihr in einen extra Koffer packen. Bringt entweder einen leeren Koffer mit oder kauft einen günstigen vor Ort bei Don Quijote. Nehmt wenig Kleidung mit, Japan hat extrem coole Shops, ihr werdet dort sicher fündig.

Einreise – Registriert euch vorab auf https://www.vjw.digital.go.jp/main Ihr gebt dort eure Einreiseinfos an und bekommt einen QR-Code, den ihr bei der Ankunft braucht. Spart euch lange Wartezeiten. Für jede Person separat ausfüllen. Bitte ausführlich ausfüllen, sonst bekommt ihr nicht den QR-Code.

Flug & Sitzwahl – Je früher ihr bucht, desto besser sind die Preise. Gangplatz = Mehr Bein- und Armfreiheit. Bei Sitzen in der Mitte und Flügelnähe spürt man weniger die Turbolenzen. Gerade bei Langstreckenflügen merkt man es.

Komfort Flugzeug – Es wird oft kühl im Flieger, zieht euch warm und bequem an. Über euch ist ein recht starkes Luftventil, das ihr zudrehen könnt. Viele ignorieren es und werden auf der Reise krank. Reisekissen, Augenmaske, warme Socken und Kopfhörer (am besten mit Kabel) sorgen für einen entspannteren Flug.

Koffergurt & Anreise – Gurt oder Sticker an den Koffer, Verwechslungen passieren öfter als man denkt. Falls ihr mit der Bahn zum Flughafen fahrt: Plant genug Zeit ein, es kann immer mal was schiefgehen.

eSim – Besorgt euch eine eSIM für mobiles Internet, eine kleine Powerbank für unterwegs und vergesst den Steckdosenadapter für Japan nicht. Damit seid ihr immer erreichbar und flexibel. Ich habe mit Holafly sehr gute Erfahrungen gemacht.

Transfer Flughafen – Haneda ist wesentlich kleiner und liegt näher an der City (ca. 30 Min). Hier gibt es gute Shuttle Busse, Züge oder Taxis. Er kann etwas unübersichtlich wirken. Narita ist wesentlich größer und weiter abgelegen (ca. 45-60 Min). Shuttlebusse (TYO-NRT ist eine Empfehlung), Narita Express (wohl die beste Wahl in den meisten Fällen) oder Skyliner (für Ueno und Nippori) bringen euch ins Zentrum. Infoschalter & Schilder helfen euch vor Ort.

JR Pass – Der JR Pass lohnt sich nur, wenn ihr richtig viel durchs Land reist. Aktuell würde ich aber davon abraten. Für normale Strecken ist man mit Einzeltickets oft günstiger. Hier könnt ihr eure Reise vergleichen, ob es sich ohne Pass oder mit dem Pass mehr lohnt: https://www.jrpass.com/farecalculator

Suica Card – Mit der Suica könnt ihr einfach kontaktlos Bus & Bahn nutzen. Gibt’s an Automaten oder Schaltern an großen Bahnhöfen. Aufladen geht meist nur mit Bargeld. Alternativ: Digitale Suica fürs Smartphone. Bitte holt euch diese Karte.

Ohne Suica Card – Geht zu dem Eingang, welcher für eure Strecke ist (z.B. Ginza Linie (Orange)), hier findet ihr in der Nähe Automaten für Tickets, macht euch klar, welche Endstation ihr braucht, sucht eventuell die Stationsnummer raus (meist ist über den Automaten ein Schild mit allen Namen, Stationen und Nummern), geht zu dem Automaten, stellt die Sprache auf Englisch, wählt eure Station mit Namen oder Nummer, wählt die Anzahl der Personen, bezahlt mir Bargeld. Geht zu dem Eingang, schiebt das Ticket in die gelbe Öffnung, lauft durch die Sperre und nehmt unbedingt euer Ticket wieder mit. Bei der Endstation bekommt ihr kein Ticket mehr raus, sondern es bleibt in der Maschine. Falls ihr weiterfahren müsst oder eure Station verpasst habt, am Ausgang findet ihr einen Fare Adjustment Automaten, hier packt ihr eure Tickets rein und zahlt die Differenz. Nur bei JR-Automaten und Ausnahmen kann man mit Kreditkarte zahlen, sonst braucht ihr immer Bargeld oder die Suica Card. Es klingt komplizierter, als es eigentlich ist. Officer an den Eingängen und Ausgängen helfen euch immer gerne weiter. Mit dieser Methode werdet ihr extrem viele Münzen haben.

Google Maps – Google Maps zeigt euch die richtige Bahn, den passenden Bahnsteig und sogar, welchen Ausgang ihr nehmen müsst. Spart extrem viel Zeit in großen Bahnhöfen.

Unterkünfte – Touri Spots sind meistens echt teuer, besonders in Tokyo. Ich lege euch Akasaka oder Roppongi ans Herz. Absolute Geheimtipps, da diese beiden Gegenden in der Mitte von allen Hotspots liegen. Im Westen ist Shibuya, Harayuku, Shinjuku. Im Osten Tokyo Station, Ginza, Akihabara, Asakusa. Fast alle Spots erreicht ihr in 30 Minuten. Selbst wenn euer Hotel ein Onsen hat, kann es sein, dass ihr mit Tattoos nicht rein dürft. Informiert euch bitte. Hotels sind echt teuer in Tokyo und haben nicht immer die besten Bewertungen. Checkt bitte das Feedback auf Google vor eurer Buchung. In Kyoto und Osaka bekommt man extrem gute Hotels und AirBnB’s zu einem fairen Preis. Meine Unterkünfte kommen in den Blog.

Günstige Unterkünfte – Gerade für ein geringes Budget gibt es echt wunderschöne und saubere Hostels in Japan. Gerade für Alleinreisende kann man hier mit etwas Mut tolle Menschen kennenlernen und auch an Aktivitäten teilnehmen. Hostels haben auch private Zimmer für Pärchen, die vielleicht ein geringeres Budget haben. Ich war lange Zeit Backpacker und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch in Japan.

Attraktionen (Morgens & Abends) – Tretet euch in den Hintern und besucht die Sehenswürdigkeiten sehr früh, bevor sie zur Mittagszeit überfüllt sind. Achtet auch auf die Rush Hour in Tokyo und anderen Großstädten. Einige Cafes und Shops machen auch erst um 10:00 Uhr auf. Außerdem haben begehrte Shops große Schlangen zur Mittagszeit. Ein anderer Geheimtipp! Besucht manche Attraktionen, wie Tempel am Abend oder in der Nacht. Diese sind oft toll beleuchtet, zwar haben viele Shops vielleicht schon geschlossen, aber es kann ein besonderes und romantisches Erlebnis sein.

Rückkehr zum Hotel – Falls ihr wirklich lange unterwegs seid, einige Züge fahren nicht mehr nach 12 Uhr. Passt also auf, wenn ihr in einer Bar seid oder holt euch ein Uber. Das kann nach Entfernung jedoch recht teuer werden.

Essen – Zum Frühstück sucht euch ein tolles Cafe. Es gibt so viele tolle Läden mit einer Qualität und Auswahl, die man so kaum in anderen Städten findet. Oder durchstöbert die ganzen kleinen Suppermärkte, wie Family Mart, 7-Eleven oder … . Meine Favoriten findet ihr im Blog. Tagsüber findet man oft kleine Läden und Essstände in der Nähe von euren Sehenswürdigkeiten. Das Abendessen ist meiner Meinung nach etwas schwieriger. Natürlich könnt ihr durch die Gegend laufen und euch etwas suchen, aber gerade in belebten Regionen sind tolle und beliebte Läden ausgebucht. Auch gibt es Restaurants, die keine Lust auf Touris haben. Auf meiner ersten Reise habe ich alles dem Zufall überlassen, das würde ich euch nicht für das Abendessen empfehlen. Mein Tipp kommt im nächsten Punkt.

Tabelog – Diese Seite wurde mir von mehreren Youtubern empfohlen. Es hat meine Reise so viel verbessert. Nein, ich habe kein Sponsoring. Es gibt keine App. Ihr müsst es über die Website machen. Bitte aber erst, wenn ihr eure Unterkunft und Location habt. Hier ist der Link: https://tabelog.com/en/ Es ist leider etwas verwirrend. Ich schreibe noch einen genauen Guide für die Buchungen.

Steuern – Vergesst nicht euren Reisepass immer dabei zu haben. Einige Shops lassen euch Steuern sparen beim Einkauf. Hierfür müsst ihr bei der Bezahlung den Reisepass vorzeigen. Nicht alle Shops bieten diesen Service an. Achtet auf die „TAX FREE“ Hinweise an der Kasse oder im Laden. Auch muss man in manchen Läden einen Mindesteinkaufswert erreichen. Fragt ansonsten einfach nach, falls ihr euch unsicher seid.

Schließfächer – An allen Bahnhöfen und U-Bahn Stationen gibt es Schließfächer, die man mittels der Suica Card oder mit Bargeld benutzen kann. Die sind echt praktisch, falls man noch nicht im Hotel einchecken kann oder ihr einfach gerade unterwegs seid in einer Gegend und ihr nicht eure Einkaufstüten den ganzen Tag tragen wollt. Die mit dem roten Licht sind bereits belegt. Ihr könnt aber an dem Bildschirm direkt neben den Fächern mit Hilfe einer Suche schauen, in welchem Bereich des Bahnhofs es noch freie Schließfächer gibt. Auch sehr praktisch, wenn man bereits das Hotel verlassen muss, aber noch ein bisschen die Umgebung erkunden möchte.

ALLGEMEINE REISETIPPS JAPAN

Shinkansen – Nur die ganz vorderen Waggons (1 – 3 in den meisten Fällen) sind für Tickets ohne Reservierung. Alle anderen dürfen nur mit einer Sitzplatz-Reservierung benutzt werden. Passt bitte auf, dass ihr hier keinen Ärger bekommt. Wichtig! Ihr braucht zwei Tickets, um den Shinkansen benutzen zu können. Das „Base-Fare Ticket / Joshaken“ und das „Limited-Express Ticket / Tokkyuken“. Zusätzlich noch die Reservierung. Es ist teuer, aber oft günstiger als das JR-Ticket. Vergleicht bitte mit meinem o.g. Link den Preis. Ihr müsst auch beide Tickets in die Maschine am Eingang schieben.

Zugtickets – Vergesst bitte eure Tickets nicht bei den Ein- und Ausgängen der Bahnstationen. Ihr haltet die Leute auf und müsst schließlich mit einem Officer reden, falls es euch passiert oder das Ticket verloren geht. Haltet diese am besten immer bereit. Natürlich nur, wenn ihr keine Suica Card habt oder bei euren Shinkansen-Tickets. 🙂

Universal Studios – Auch für die Universal Studios in Osaka braucht ihr zwei Tickets.

Feiertage & Festivals – Checkt unbedingt vor eurer Reise die besonderen Feiertage und Festivals in Japan ab. Je nach Jahreszeit uns auch Stadt / Region gibt es hier wirklich schöne öffentliche Veranstaltungen, die man vielleicht verpassen würde. Zum Beispiel war das Gion Sommerfestival in Kyoto eine besondere Erfahrung.