Blog – Japan 2019 & 2025

DEMNÄCHST: TAKAYAMA, OSAKA, NARA, KYOTO

TOKYO (3-4 Tage)

Tokyo Station – Character Street | Falls ihr einer Mal in der Nähe seid, im Untergrund des Bahnhofs Tokyo Station gibt es eine Anime Street. Hier kann man richtig gut einkaufen und essen. Zum Beispiel das Kirby Cafe, der Shonen Jump Shop, GBL (besonderer Ghibli Merch) und auch Pop Up Stores.

TOKYO (3-4 Tage)

Pokemon Center DX | In der Nähe von der Tokyo Station. Ist unser Favorit. Generell sind alle sehr ähnlich und unterscheiden sich nur ein kleines bisschen mit bestimmten Produkten. Meistens sind beliebte Booster von neuen Sets ausverkauft und es gibt nur einzelne, begrenzte Booster pro Person. Kauft lieber in den Kartenläden in Akihabara ein. Je nach Saison gibt es besondere Produkte, z.B. zu der Kirschblütenzeit oder an Halloween im Pokemon Center. 🙂

TOKYO (3-4 Tage)

Akihabara | Nördlich von der Tokyo Station und dem Pokemon Center, seid ihr relativ schnell in Akihabara. Ein ganz besonderer, typischer Anime Vibe. Ich bin ein Fan von den ganzen Kartenläden, falls ihr Pokemon und Yu-Gi-Oh fühlt (Trading Card Shop YK). Aber natürlich auch für Anime Merch (Animate). Nicht zu vergessen die Retro Gaming Läden, wie Super Potato. Viele Läden sind jedoch sehr repetativ. Ehlicherweise fand ich das „Akihabara“ von Osaka persönlich ein bisschen besser. Weniger Touristen und bessere Preise sowie seltene Goods. Dennoch kann man hier viele schöne Stunden verbringen.

TOKYO (3-4 Tage)

Asakusa Schrein | Und weiter nördlich von Akihabara ist der Asakusa Schrein. Ein Klassiker, aber ich liebe diesen Schrein. Ja, sehr voll mit Touristen, aber es lohnt sich. Fast noch schöner am Abend und in der Nacht. Verpasst nicht den letzten Zug. Viele tolle Shops und Streetfood. Der kleine Park links vom Haupttempel ist wunderschön. Plant jedoch nicht zu viel an einem Tag, weil man sich sehr schnell in der Zeit verliert, da man immer wieder etwas Neues entdeckt. 🙂 Ist übrigens auch ein schöner Ort während der Kirschblütenzeit im März / April.

TOKYO (3-4 Tage)

Roppongi Hills Mori Tower | An einem anderen Tag kann man eher die Mitte von Tokyo und den westlichen Stadtkern erkunden. Ja, es gibt den Skytree und Tokyo Tower, aber der Mori Tower ist ein Geheimtipp und bietet eine ganz tolle Sicht auf Tokyo, besonders am Morgen oder Abend. Checkt die Seite ab, da es jeden Monat eine neue Ausstellung gibt. Auch von Animes und Mangas. Bitte beachtet auch die Öffnungszeiten. Der Eingang ist wirklich etwas versteckt. Erkundigt euch einfach in der Umgebung. 🙂

TOKYO (3-4 Tage)

Shibuya | Etwas nordwestlich von dem Tower findet ihr einen weiteren Klassiker, Shibuya. Am Tag kann man hier sehr gut die Läden und Einkaufszentren unsicher machen, wie z.B. Shibuya Parco. Lasst euch nicht von den teuren Marken im UG abschrecken, im oberen Bereich (5F) gibt es besondere Anime- und Gaming-Pop-up-Stores. Gerade für qualitativen und außergewöhnlichen Merch sehr zu empfehlen. Im 4F gibt es Medicom, hier habe ich mir einen richtig schönen, japansichen Bearbrick gekauft. Eher etwas für Liebhaber. Direkt in der Nähe gibt es den Onitsuka Tiger Shop für Sneaker. Aktuell sehr beliebt in Japan, jedoch etwas teurer. Gefühlt sieht man immer eine Person mit einem Einkaufsbeutel von der Marke in Japan rumlaufen. Etwas weiter ist das MODI Einkaufszentrum. Auch hier gibt es Anime Pop Up Stores in den oberen Etagen. Ist aber eher etwas für einen kleinen Abstecher. Bei Nacht soll es hier ein paar gute Bars und Clubs geben, hierzu kann ich leider nicht zu viele Infos geben. Passt auch bitte auf euch auf. Nur weil Japan ein sehr sicheres Land ist, schließt es unangenehme Situationen nicht aus. Leider haben wir während unserer Reise gerade am Abend komische Situationen beobachten können.

TOKYO (3-4 Tage)

Harajuku | Nicht weit von Shibuya ist Harajuku. Erst mochte ich es nicht, bei unserer zweiten Reise hat es mein Herz erobert. Ich meine nicht die Takeshita Street, m.M.n. kann man diese Straße skippen oder kurz durchlaufen, wenn man sich die Menschenmassen geben möchte. Die Hauptstraße runter zum größten PopMart Store Japans ist ganz cool, aber ich mochte besonders die Cat Street und ihre Nebenstraßen. Es ist jedoch echt etwas teuer, aber wenn man mehr Budget hat, wirklich toll. Man kann keine Labubus im Popmart Store kaufen, jedoch haben die m.M.n. wirklich tolle, qualitative Figuren und Goodies. Auch gibt es in Harajuku Anime Pop Up Stores. Schaut aktuell, was es da so gibt.

TOKYO (3-4 Tage)

Meiji-Schrein | Direkt neben der Harajuku Station, gibt es den Meiji-Schrein. Ein sehr schöner, aber auch weitläufiger Schrein. Falls man eh in der Nähe von Harajuku ist, dann sollte man diesen Klassiker sich auch direkt anschauen. Ihr werdet gerade von der Umgebung mit den Bäumen begeistert sein. 

TOKYO (4+ Tage)

The Making of Harry Potter – Warner Bros Studio Tour | Für den Preis von ca. 40 € pro Person bekommt ihr ein unvergessliches Erlebnis. Ein absolutes Highlight. Leider etwas weiter weg von dem Stadtkern, aber es lohnt sich wirklich. Kommt nicht zu spät. Plant bitte 4+ Stunden ein. Das Pokemon Center Mega Tokyo liegt auf dem Weg. Tickets habe ich über Klook oder GetYourGuide geholt. Zu empfehlen, wenn ihr etwas mehr Zeit auf eurer Japanreise habt. Übrigens im direkten Vergleich mit dem HP Bereich in den Universal Studios Osaka, gewinnt eindeutig die Studio Tour von Warner Bros.

TOKYO (4+ Tage)

Enoshima Island – Halbtages-Trip von Tokyo | Falls das Wetter gut ist oder ihr an einem wärmeren Tag unterwegs seid, macht bitte einen Trip nach Enoshima Island. Es kann sehr voll im Sommer sein, aber es ist wirklich eine Ghibli Erfahrung mit Tempeln, Natur, kleinen Shops und tollem Essen. Es kann sehr anstrengend sein. Schaut euch die Höhlen an. Der Schrimp Chip ist ein typischer Snack, aber eher ein Erlebnis als eine Delikatesse. 😀 Zu empfehlen, wenn ihr etwas mehr Zeit auf eurer Japanreise habt.

HONORABLE MENTION

Tokyo Disneyland | Wahrscheinlich ein Ziel für die nächsten Jahre. Er soll einer der schönsten Parks der Welt sein. 🙂 Jedoch auch echt teuer. |

Hitachi Seaside Park | Sollte man nur machen, wenn man wirklich in der Nähe ist oder man wesentlich mehr Zeit auf seiner Reise hat. Ganz wichtig, schaut vorher nach den Jahreszeiten und an welchen Tagen ihr euch den Park anschauen wollt. Nur zu bestimmten Zeiten blühen zum Beispiel die berühmten blauen Blumen. Man sollte sich definitiv ein Fahrrad ausleihen und den Wetterbericht prüfen. Falls man die o.g. Punkte beachtet hat, kann man hier eine Menge Spaß haben. 😀

TeamLab Tokyo | Wir haben es uns nicht angeschaut. Die Bewertungen sind sehr gut, jedoch gehen die Meinungen etwas auseinander. Manche behaupten es sei nur für Touristen und es hat wenig mit Japan zu tun, andere nennen es eine künstlerische Offenbarung. Ich glaube, wenn man Lust auf eine kreative und einmalige Erfahrung hat, dann sollte man es sich anschauen. Mit den Instagram-Bildern kann es schwierig werden, da es wirklich sehr voll ist.

Hakone-Region mit Mount Fuji | Wir haben uns dagegen entschieden bei beiden Reisen. Da eine gute Sicht auf Fuji natürlich nicht oft gegeben ist und wir in anderen Ländern bereits Vulkane und Schwefelbereiche gesehen haben. Schaut es euch einfach mal an, vielleicht lohnt es sich ja für euch. Ich würde es entweder als Zwischenstopp mitnehmen, wenn man nach Osaka / Kyoto reist oder als Tagestrip von Tokyo. 

Nikko | Wir wollten uns unbedingt Nikko im Nordosten von Tokyo anschauen, da wir viel Gutes davon gehört und gelesen haben. Leider haben wir es nicht mehr geschafft. Euch erwartet viel Natur und tolle Tempel. Ich glaube, dass es ein toller Tagestrip sein kann, wenn man mehr Zeit hat. Schaut es euch einfach mal an. 🙂

TAKAYAMA (1-3 Tage)

Altstadt | Direkt zum Anfang. Takayama war ein Highlight unserer Reise in 2019. Das echte traditionelle Japan und ein wahrer Geheimtipp. Falls ihr diemehr Zeit habt empfehle ich euch einen Abstecher. Takayama hat eine der besterhalteten Altstädte aus der Edo-Zeit in Japan. Schaut euch in Sanmachi Suji die tollen kleinen Shops, Cafes und Restaurants an. Am Miyagawa Fluss gibt es jeden Morgen einen schönen Markt. Schaut euch auch gerne einfach die Gassen und denkmalgeschützten Gebäude an, wie das Regierungsgebäude. 

TAKAYAMA (1-3 Tage)

Hida Folk Village oder Shirakawa-Go & Takeyama Festival Floats Exhibition Hall | Falls ihr ein paar mehr Tage in der Region seid, dann macht bitte einen kulturellen Ausflug in das Hida Folk Village. Sehr interessant und eine ganz eigene Erfahrung mit spannenden, geschichtlichen Einblicken. Ebenso lohnt sich auch das UNESCO Weltkulturerbe Shirakawa-Go. Ein ähnliches, traditionelles Dorf, wie das Hida Folk Village. Die kleine Austellung über die Festival Wagen lohnt sich meiner Meinung auch, wenn man kulturell daran interessiert ist. Wir konnten sie in Kyoto zu den Sommerfeiertagen in Action sehen.

TAKAYAMA (1-3 Tage)

Ryokan & Kaiseki| Falls ihr etwas mehr Budget habt, dann bucht euch eine Nacht in einem Ryokan. Ein traditionelles Gasthaus, wo man auf dem Boden schläft. Glaubt mir, es ist eine Erfahrung wert und bequemer, als man in der Regel denken würde. Ebenso haben die Ryokans auch teilweise private Onsen (Heiße Bäder). Diese eignen sich besonders für Leute mit Tattoos, da die öffentlichen Bäder euch den Eintritt verwehren können. Ein Kaiseki wird in speziellen Restaurants oder Ryokans serviert. Es handelt sich um ein traditionelles Essen mit mehreren Gängen, die auf die Saison abgestimmt sind und künstlerisch angerichtet werden. Je nachdem, ob man hochwertiges Fleisch dabei hat, kann es schon etwas teurer werden. Dafür ist ein unvergessliches Erlebnis

OSAKA (1-3 Tage)

Universal Studios Japan (USJ) | Ich schreibe es als Erstes, weil es sich meiner Meinung nach wirklich lohnt einen kompletten Tag in den Universal Studios Japan zu verbringen. Falls man länger in Japan ist und Freizeitparks liebt, dann empfehle ich zwei Tage. Es kann schon echt ein langer Tag werden. Kommt wirklich früh. Ebenso empfehle ich bei Klook die Tickets zu holen und ihr müsst euch die USJ App herunterladen. Ihr braucht übrigens zwei Tickets für den Eintritt.   Der Jurassic-Park-Bereich ist etwas für Adrenalinjunkies mit tollen Achterbahnen, das Essen im Restaurant war leider unterirdisch. Gegenüber gibt es das One-Piece-Cafe. Meine Empfehlung wäre aber eine Reservierung im Baratie Restaurant von One Piece für ein spätes Mittag- oder Abendessen. Hier hat man lange Wartezeiten. Checkt einfach die Zeiten, wenn ihr in den Park geht.Der Harry-Potter-Bereich war schön, aber die Tour in Tokyo ist m.M.n. eine bessere Erfahrung. Die Achterbahnfahrt im Schloss von Hogwarts müsst ihr mitmachen, wenn ihr im USJ seid. Ich glaube, das war mit einer der coolsten Achterbahnen in meinem Leben. Natürlich solltet ihr euch Nintendo World anschauen. Die ganzen Details in diesem Bereich und dem neuen, jedoch kleinen Donkey Kong Bereich sind der absolute Wahnsinn. Das Toad Cafe lohnt sich auch. Erwartet aber bitte nicht die beste Qualität, es ist immer noch ein Freizeitpark. 🙂 Und noch ein Tipp, jedoch weiss ich nicht, wie die Aufführungszeiten in den kälteren Monaten sind. Die Waterworld Show gilt als eine der besten Shows auf der Welt in diesen Parks. Auch wenn ich mich mit dem Film nicht auskenne und auch das Japanisch nicht verstanden habe, war die Show beeindruckend. Diese findet aber nur zu bestimmten Zeiten statt. 

 OSAKA (1-3 Tage)

Dotonbori & Souemoncho Street| Uns hat tatsächlich Osaka auf unserer ersten Reise nicht gefallen, auch kann ich verstehen, dass man es auf kurzen Reisen vielleicht auslässt. Auf der zweiten Reise hat uns Osaka komplett überzeugt. Dotonbori solltet ihr am Tag und in der Nacht besuchen. Zusammen auf einer Treppe sitzen, dazu ein Milchtee, Eiersandwich und Onigiri aus dem 7-Eleven und die Lichter und Trubel genießen. Das waren die wahren Erfahrungen in Japan. 🙂 Man kann natürlich eine Fahrt mit dem Boot buchen, ist jedoch nicht notwendig, da man den Kanal auch gut zu Fuß genießen kann. Den großen Don Quijote sollte man sich mal anschauen, hier gibt es viele skurrile, aber auch nützliche Sachen für eure Reise. Auch die japanischen Beauty-Produkte sind eine Empfehlung. In den umliegenden Straßen gibt es auch richtig gute Gatcha Läden. Haha. Also falls ihr ein bisschen Kleingeld in ein paar typische, japanische Spiele stecken wollt. Wir hatten hier viel Spaß und haben ein paar coole Souvenire gewonnen.

OSAKA (1-3 Tage)

Umeda Sky Building Osaka |  Nicht unbedingt ein ‚Must-See‘, aber falls man etwas mehr Zeit ein schöner Ausflug. Für Architektur Fans ist das Gebäude wirklich spannend. Die Aufzüge und Rolltreppen stehen frei. Ich hoffe ihr habt keine Höhenangst. 😀

 OSAKA (1-3 Tage)

Osaka Castle & Park| Ja, es ist ein absoluter Klassiker. Aber wenn man schon in Osaka ist, dann sollte man ruhig hier ein paar schöne Stunden verbringen. Ob man unbedingt in das Schloss muss, ich mag es bezweifeln, da zu viele Menschen auf einem engen Raum nicht unbedingt mein Geschmack sind. 

OSAKA (1-3 Tage)

Kuromon Market |  Eher für Fisch- und Fleischliebhaber, aber uns hat der Markt mit den ganzen Ständen sehr gut gefallen. Das Essen ist dort sehr frisch, das sollte man als Tierliebhaber bedenken. Wir haben hier extrem gut gegessen. Mein Geheimtipp: Wenn ihr nach Enishi Udon sucht kommt ihr zu einem Bereich mit Sitzplätzen und Toiletten. Alle Restaurants in diesem kleinen Bereich sind sehr lecker. Ich hatte hier Sushi, Unagi, Takoyaki, Tempura, Gyoza und vieles mehr. Gegenüber vom Markt gibt es auch ein sehr gutes Kobe Steakhaus Wanomiya Kuromon Minami Branch.

 OSAKA (1-3 Tage)

Shinsekai | Noch mehr Essen und kleine Stände. Gerade für Fotos von dem Osaka Tower und den abgefahrenen Gebäuden. Eher etwas für einen kleinen Abstecher oder am Abend, wenn man etwas essen und trinken möchte. Ehrlicherweise ist es etwas dreckiger, aber dennoch fand ich die Gebäude und den kurzen Ausflug wirklich sehr interessant. 

OSAKA (1-3 Tage)

Nipponbashi Denden Town |  Ich würde es das kleine Akihabara nennen, aber ganz ehrlich, das Shopping hat mir hier fast noch mehr Spass gemacht. Es gibt sehr viele Läden mit Elektronik und auch viele Shops mit Anime Merch. Hier kann man auch seltene Figuren bekommen, die man so nicht in Deutschland kaufen kann. Man hat weniger Touristen, was das Erlebnis angenehmer gestaltet hat. Auch hier gibt es einen Animate.

HONORABLE MENTION

Pokemon Center Osaka | Falls man noch nicht genug hat, kann man hier noch mehr Pokemon Merch kaufen. Die Läden sind immer sehr ähnlich aufgebaut mit kleinen Unterschieden.

Amerikamura | Mehr Shopping, aber mit vielen westlichen und amerikanischen Einflüssen.Mehr für urbane Kleidung.  

Shitenno-Ji Tempel | Einer der ältesten, buddhistischen Tempel Japans. Es gibt meiner Meinung nach bessere Tempel.

TeamLab Osaka| Eine Kunstaustellung im Freien. Die Bewertungen sind nicht so gut. Ich würde wahrscheinlich eher TeamLab Tokyo empfehlen.

 

Nara (1 Tag)

Nara-Park & Todai-Ji |  Ich würde nicht in Nara übernachten, sondern eher einen Tagestrip oder Halbtagestrip von Osaka oder Kyoto empfehlen. Meiner Meinung nach ist es ein Must-See. Ja, es ist sehr touristisch, aber ihr könnt euch verbeugen und die Rehe verbeugen sich auch. Außerdem kann man für wenig Geld ein paar Cracker für die Rehe kaufen. 😀 Der Park ist echt schön und der Todai-Ji Tempel ist ein echtes Highlight. Geht auch rein und schaut euch einer der größten Buddha-Statuen Japans an. In der Kirschblütenzeit (März – April) ist der ganze Park unglaublich schön.