Datenschutzerklärung Datenschutz Ich, Robin Cuello, habe diese Datenschutzerklärung (Fassung 18.07.2020-311195678) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen ich sammle, wie ich Daten verwende und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Automatische Datenspeicherung Wenn Sie meine Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert mein Webserver (Computer, auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite • Browser und Browserversion • das verwendete Betriebssystem • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird • Datum und Uhrzeit in Dateien (Webserver-Logfiles). In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Ich gebe diese Daten nicht weiter. Cookies Meine Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um unbedingt notwendige Cookies. Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Speicherung persönlicher Daten Persönliche Daten, die Sie mir auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung des Kontaktformulars, werden von mir gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Ich nutze die persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ich gebe Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter Rechte laut Datenschutzgrundverordnung Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu: • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO) • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO) • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO) • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO) Google Fonts Auf meiner Website verwende ich Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Social Media Elemente Ich binde auf meiner Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Ich habe keinen Zugriff auf diese Daten. Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen: • Instagram Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875 • Für YouTube gilt die Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de • Facebook Datenrichtline: https://www.facebook.com/about/privacy • Twitter Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy • Tumblr Datenschutzerklärung: https://www.tumblr.com/privacy/de • Pinterest Datenrichtlinie: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy • Reddit Datenschutzerklärung: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy